Navigation überspringen

Beckenbodenrehabilitation in Affoltern am Albis

Beckenbodenrehabilitierung und -training sind perfekt geeignet, um den Core zu stärken und den Unterkörper fit zu machen. Rufen Sie uns an und lassen Sie sich beraten.

044 760 34 34

Beckenbodentraining, -therapie und -rehabilitation durch die Physiotherapie Obstgarten

Eine normale Funktion des Beckenbodens ist gewährleistet, wenn die Beckenbodenmuskulatur den richtigen Tonus aufbringt, um die Beckenorgane zu unterstützen. Hier erfahren Sie mehr zu dem Leistungsangebot unserer Praxis in Affoltern am Albis.

Reflektorische Anspannung bei einer abdominalen Druckerhöhung (Husten, Niesen, Heben), Anspannung, um die Kontinenz zu gewährleisten, Entspannung beim Wasserlösen und beim Stuhlgang, anspannen und entspannen während sexueller Aktivität.

 

Störungen können entstehen, wenn die Muskulatur unteraktiv, überaktiv und/oder die muskuläre Koordination fehlt.


Indikationen


Bei der Frau:


Funktionsstörungen im urogenitalen, anorektalen und muskuloskelettalen System:

  • Kontinenzstörungen (Urin, Stuhl, Wind)

  • Miktionsstörungen

  • Defäkationsstörungen

  • Senkungsbeschwerden

  • (Chronisches) Schmerzsyndrom des Beckens und Unterbauchs sowie des Rückens

  • Beckenboden- und Rückenbeschwerden in der Schwangerschaft

  • Narbenbehandlungen nach Kaiserschnitt, Dammriss, chirurgischen Eingriffen

  • Dammriss

  • Sexuelle Probleme (Dyspareunie, Vaginismus)

  • Beschwerden im Beckenboden, im Becken, ISG und der LWS

  • Stabilisation Becken und LWS

  • Beckenbodenübungen

  • Beckenbodenarbeit (Haltung, Alltag)

Beim Mann:


Funktionsstörungen im urogenitalen, anorektalen und muskoloskelettalen System:

  • Status nach Prostata-Ca / Operation

Mögliche Massnahmen

  • Information über die Anatomie, Lage des Beckenbodens und die beteiligte Strukturen

  • Manuelles Prüfen der Muskelfunktion (intravaginal, -anal)

  • Wahrnehmungsschulung; Spannung und Entspannung

  • Verhaltenstraining; Defäkationshaltung, Blasentraining

  • Haltungskorrektur

  • Manuelle Mobilisationstechniken

  • Beckenbodentraining mit EMG Biofeedback und/oder Elektrostimulation

Zur Visualisierung der Aktivität der Beckenbodenmuskulatur

Verbesserung der Wahrnehmung, Kraft, Entspannung und Koordination

Gezieltes Anspannen der Beckenbodenmuskulatur

Elektrostimulation zur Blasenberuhigung, zur Schmerzbehandlung oder bei sehr schwacher Muskulatur

TENS (transcutane elektrische Nervenstimulation) zur Schmerzbehandlung

  • Triggerpunktbehandlung

  • Muskeldehnungen

  • Funktionelles Training: Instruktion vom Einsatz des Beckenbodens integriert in Alltagssituationen und bei sportlichen Aktivitäten

  • Erarbeitung eines Heimprogramms

  • Übungstherapie: PilatesCare in der Einzeltherapie zur Stärkung des Beckenbodens

Angeboten in unserem Team durch:

  • Corinne André

  • Mathias Reck

  • Lieke Kroes

Termin buchen

Kontaktieren Sie unsere Praxis bei Problemen mit Ihrem Beckenboden!

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin in der Praxis Physiotherapie Obstgarten in Affoltern am Albis, wir freuen uns, von Ihnen zu hören

Kontaktieren Sie uns